Während die Menschheit den Ansturm der riesigen und schrecklichen Titanen erträgt, ist es nur natürlich, dass sich wirklich besondere und heldenhafte Charaktere erheben.
Attack on Titan steht kurz vor seinem finalen Crescendo, denn der zweite Teil von Staffel 4 wird voraussichtlich im Jahr 2022 erscheinen. Die epische Serie hat uns an die Spitze des Kampfes gegen die Titanenbedrohung gebracht, einschließlich des moralischen Konflikts zwischen den Kräften der Eldianer und Marleyaner.
Das Survey Corps hat seit Beginn der Serie viele gute Leute verloren, und es herrscht das Gefühl vor, dass in den letzten Folgen praktisch jeder sterben könnte. Doch bevor es soweit ist, solltest du dir überlegen, welchem AOT-Charakter du am meisten ähnelst.
Wie würdest du dich als Person in der postapokalyptischen Welt der Titanen verändern? Welcher Attack on Titan-Charakter bist du? Lasst es uns herausfinden!
Share your Results:
Share your Results:
Share your Results:
Share your Results:
Share your Results:
Die Welt von Attack on Titan ist voller Gefahren in Form der titelgebenden Titanen, hungriger, gigantischer Bestien, die ganze Siedlungen auslöschen können.
Es ist kein kleines Wunder, dass die Menschheit trotz dieser Bedrohung überlebt hat und im sicheren Paradis eine Bastion des relativen Friedens bildet. Die Bevölkerung wird durch drei riesige Mauern vor einem Überfall der Titanen geschützt.
Diese Mauern werden von den Streitkräften des Landes geschützt, wobei die Garrison und die Military Police Brigade die Verteidigungsbastion bilden und das Survey Corps den Kampf gegen die Titanen aufnimmt, um verlorene Gebiete und Ressourcen zurückzuerobern.
Die Lage in Paradis ist prekär, denn es wird ständig von Titanen belagert, die viele albtraumhafte Formen und Fähigkeiten haben. Aber in einer solchen Umgebung werden unsere geliebten Charaktere geschmiedet - Levi, Mikasa, Erwin, Armin und die anderen Helden haben alle viele ihrer Angehörigen durch die Invasion der Titanen verloren. Trauer, Trauma, Paranoia und Bedauern haben sie alle auf unterschiedliche Weise geformt und so eine Reihe von Charakteren geschaffen, die gleichermaßen nachvollziehbar und tragisch zu betrachten sind.
In dieser Hinsicht kann Attack on Titan als Spiegelbild dafür dienen, wie Menschen im wirklichen Leben mit der zunehmenden Feindseligkeit und Gefahr umgehen und sich an sie anpassen.
Entwickeln sie eine gefühllose und undurchdringliche Persönlichkeit oder lassen sie ihrer Wut freien Lauf, die sie zu blutrünstigem und dreistem Verhalten inspiriert? Wird die psychische Belastung durch den Verlust so vieler guter Männer sie an den Rand des Wahnsinns treiben? Oder sind sie schon von vornherein ein wenig verrückt?
Obwohl das Setting oft düster und traumatisch ist, hat die Serie während ihrer Laufzeit einige außergewöhnliche Geschichten der Charakterentwicklung geliefert und genau gezeigt, wie Hoffnung und Liebe genutzt werden können, um der Dunkelheit der Zukunft zu trotzen. Lass dir von Mikasa sagen, dass "dies eine grausame Welt ist - und doch so schön".
Da seine Familie in der schmutzigen Umgebung des Untergrunds wohnte, lebte Levi als Kind im Elend. Die Menschen, die an einem solchen Ort lebten, waren von Natur aus krank, hungerten und waren voller Krankheiten. Levi beschloss, dass er sein Bestes tun würde, um das neue Zuhause so sauber wie möglich zu machen, wenn sie aus diesem schmutzigen Slum herauskämen. Das Privileg der Hygiene ist etwas, das er bis heute schätzt.
Mikasa als gefühllos zu bezeichnen, ist ziemlich irreführend. In vielen Momenten der Serie zeigt sie starke Emotionen, vor allem, wenn ihre Liebsten verletzt werden oder zurückkehren, nachdem sie für tot gehalten wurden. Mikasa hat sich einfach daran gewöhnt, ihre Gefühle die meiste Zeit zu verbergen und sie als unnötige Belastung für ihre Arbeit im Vermessungskorps zu betrachten. Als Kind war sie unbeschwerter und fröhlicher, doch der Tod ihrer Eltern hat dazu geführt, dass sie emotional distanzierter geworden ist.